
So kam die Idee für dieses schöne Glas. Ich möchte euch die ganze Geschichte zu diesem besonderen DIY erzählen – romantisch und ein wenig märchenhaft, perfekt für die kalte Jahreszeit.
In unserer Stadt haben wir eine wundervolle Altstadt mit vielen malerischen Gassen und alten Gebäuden, die ich schon immer so mochte. Jedes dieser Häuser erzählt seine eigene Geschichte, und ich habe selbst in einem solchen alten Haus gewohnt, was mir viel Freude bereitet hat. An einem kalten Winterabend, während ich durch diese verträumten Gassen spazierte, entdeckte ich eine schmale, verwinkelte Gasse, die ich zuvor noch nie bemerkt hatte. Der Schnee lag sanft auf den Fensterbänken, und eine kleine schwarze Katze mit weißen Pfoten huschte an mir vorbei, während sie sich gemütlich unter einem Fenster zusammenrollte.
Diese alten Ganghäuschen, die fast verborgen zwischen den größeren Gebäuden standen, hatten etwas Märchenhaftes an sich. Durch das gefrorene Fenster schimmerte ein warmes, sanftes Licht, das die Gasse in eine heimelige Atmosphäre tauchte. Trotz der Kälte um mich herum stieg mir der verführerische Duft von frisch gebackenem Kuchen in die Nase, obwohl das Fenster fest verschlossen war. Es schien, als würde die Zeit stillstehen, während das Licht, die Katze und der süße Kuchenduft ein harmonisches Bild formten.
Auf der Fensterbank standen einfache Gläser, gefüllt mit Lichtern – so schlicht, aber so schön. Diese Szene blieb mir im Gedächtnis und ließ mich darüber nachdenken, wie ich diese stimmungsvolle Atmosphäre in mein eigenes Zuhause bringen könnte.
So entstand die Idee für dieses DIY-Projekt. Mit wenigen Materialien, die oft schon im Haushalt vorhanden sind, lässt sich im Handumdrehen etwas ganz Besonderes zaubern. Diese Deko passt nicht nur perfekt zur Weihnachtszeit, sondern schafft auch in Frühling und Sommer eine gemütliche Stimmung. Lasst uns nun gemeinsam die kleinen Glanzlichter für euer Zuhause herstellen!
Material
- Glas: Ein altes Marmeladenglas, ausrangiertes Trinkglas oder alte Teelichthalter eignen sich perfekt
- Toilettenpapier: Für die Papierstruktur auf den Gläsern
- Wasser: In einem Schälchen, idealerweise auch in einer Sprühflasche
- Kleine Lichterkette (batteriebetrieben)
- Basteldraht: Um Zweige oder Gräser zu befestigen
- Zarte Zweige oder Gräser: Aus dem Garten, Blumenladen oder Wald
Werkzeuge
- Drahtschere
- optional: Sprühflasche


Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Das Glas vorbereiten
Beginne mit einem alten Glas, z. B. einem Marmeladenglas oder einem ausrangierten Trinkglas. Achte darauf, dass es sauber und fettfrei ist, damit das Toilettenpapier gut haftet.
Schritt 2: Das Papier auf das Glas aufbringen
Nimm das Toilettenpapier und entferne es entlang der Abrissprägung von der Toilettenrolle. Du benötigst etwa 20-30 einzelne Stücke. Lege ein Stück Toilettenpapier auf das Glas und befeuchte es leicht mit Wasser – dafür kannst du entweder das Wasser aus einem Schälchen verwenden oder es mit einer Sprühflasche gleichmäßig auftragen.
Wiederhole diesen Vorgang, bis das gesamte Glas bedeckt ist. Das Papier haftet nur durch das Wasser, daher ist kein Kleber nötig. Um einen schönen Effekt zu erzielen, kannst du das Toilettenpapier beliebig oft auftragen. Ich habe drei Lagen verwendet, um eine ansprechende Struktur zu erhalten. Besonders toll sieht es auch aus, wenn du ungebleichtes Toilettenpapier verwendest – das ergibt einen natürlichen, rustikalen Look.
Schritt 3: Trocknen lassen
Lass das Glas mindestens 24 Stunden trocknen. Nach dieser Zeit haftet das Papier wie eine zweite Haut auf dem Glas und sorgt für einen harmonischen Look.



Schritt 4: Lichterkette und Zweige hinzufügen
Sobald das Papier trocken ist, kannst du die Dekoration anbringen. Verwende eine kleine, batteriebetriebene Lichterkette. Hier hast du zwei Möglichkeiten:
- Option 1: Wickele die Lichterkette um das Glas und lege das Batteriegehäuse ins Glas hinein. Das verleiht dem Glas ein zauberhaftes Licht und lässt es im Dunkeln strahlen.
- Option 2: Verstecke das Batteriegehäuse hinter dem Glas und stelle zusätzlich ein Teelicht hinein. So erhältst du eine Kombination aus warmem Kerzenlicht und dem sanften Funkeln der Lichterkette.
Schritt 5: Zweige und Gräser anbringen
Um dem Glas eine natürliche und elegante Note zu geben, kannst du zarte Zweige oder Gräser um das Glas befestigen. Nutze dazu Basteldraht und wickle ihn locker um die Zweige, damit sie an der Außenseite des Glases halten. Das sorgt für einen filigranen Look, der sowohl winterlich als auch zu anderen Jahreszeiten passt. Wenn du keine passenden Zweige hast, kannst du im Blumenladen nach Gräserresten fragen oder bei einem Waldspaziergang nach geeigneten Zweigen Ausschau halten.
Schritt 6: Finales Dekorieren
Jetzt kannst du das fertige Glas dekorativ aufstellen – sei es auf einem Tisch, einer Fensterbank oder als Teil eines Dekorationsensembles. Das weiche Licht, das durch das Toilettenpapier scheint, sorgt für eine beruhigende Atmosphäre, ideal für die dunklere Jahreszeit und laue Sommerabende.


So kam die Idee für dieses schöne Glas. Ich möchte euch die ganze Geschichte zu diesem besonderen DIY erzählen – romantisch und ein wenig märchenhaft, perfekt für die kalte Jahreszeit.
In unserer Stadt haben wir eine wundervolle Altstadt mit vielen malerischen Gassen und alten Gebäuden, die ich schon immer so mochte. Jedes dieser Häuser erzählt seine eigene Geschichte, und ich habe selbst in einem solchen alten Haus gewohnt, was mir viel Freude bereitet hat. An einem kalten Winterabend, während ich durch diese verträumten Gassen spazierte, entdeckte ich eine schmale, verwinkelte Gasse, die ich zuvor noch nie bemerkt hatte. Der Schnee lag sanft auf den Fensterbänken, und eine kleine schwarze Katze mit weißen Pfoten huschte an mir vorbei, während sie sich gemütlich unter einem Fenster zusammenrollte.

Diese alten Ganghäuschen, die fast verborgen zwischen den größeren Gebäuden standen, hatten etwas Märchenhaftes an sich. Durch das gefrorene Fenster schimmerte ein warmes, sanftes Licht, das die Gasse in eine heimelige Atmosphäre tauchte. Trotz der Kälte um mich herum stieg mir der verführerische Duft von frisch gebackenem Kuchen in die Nase, obwohl das Fenster fest verschlossen war. Es schien, als würde die Zeit stillstehen, während das Licht, die Katze und der süße Kuchenduft ein harmonisches Bild formten.
Auf der Fensterbank standen einfache Gläser, gefüllt mit Lichtern – so schlicht, aber so schön. Diese Szene blieb mir im Gedächtnis und ließ mich darüber nachdenken, wie ich diese stimmungsvolle Atmosphäre in mein eigenes Zuhause bringen könnte.
So entstand die Idee für dieses DIY-Projekt. Mit wenigen Materialien, die oft schon im Haushalt vorhanden sind, lässt sich im Handumdrehen etwas ganz Besonderes zaubern. Diese Deko passt nicht nur perfekt zur Weihnachtszeit, sondern schafft auch in Frühling und Sommer eine gemütliche Stimmung. Lasst uns nun gemeinsam die kleinen Glanzlichter für euer Zuhause herstellen!

Material
- Glas: Ein altes Marmeladenglas, ausrangiertes Trinkglas oder alte Teelichthalter eignen sich perfekt
- Toilettenpapier: Für die Papierstruktur auf den Gläsern
- Wasser: In einem Schälchen, idealerweise auch in einer Sprühflasche
- Kleine Lichterkette (batteriebetrieben)
- Basteldraht: Um Zweige oder Gräser zu befestigen
- Zarte Zweige oder Gräser: Aus dem Garten, Blumenladen oder Wald
Werkzeuge
- Drahtschere
- optional: Sprühflasche

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Das Glas vorbereiten
Beginne mit einem alten Glas, z. B. einem Marmeladenglas oder einem ausrangierten Trinkglas. Achte darauf, dass es sauber und fettfrei ist, damit das Toilettenpapier gut haftet.
Schritt 2: Das Papier auf das Glas aufbringen
Nimm das Toilettenpapier und entferne es entlang der Abrissprägung von der Toilettenrolle. Du benötigst etwa 20-30 einzelne Stücke. Lege ein Stück Toilettenpapier auf das Glas und befeuchte es leicht mit Wasser – dafür kannst du entweder das Wasser aus einem Schälchen verwenden oder es mit einer Sprühflasche gleichmäßig auftragen.
Wiederhole diesen Vorgang, bis das gesamte Glas bedeckt ist. Das Papier haftet nur durch das Wasser, daher ist kein Kleber nötig. Um einen schönen Effekt zu erzielen, kannst du das Toilettenpapier beliebig oft auftragen. Ich habe drei Lagen verwendet, um eine ansprechende Struktur zu erhalten. Besonders toll sieht es auch aus, wenn du ungebleichtes Toilettenpapier verwendest – das ergibt einen natürlichen, rustikalen Look.

Schritt 3: Trocknen lassen
Lass das Glas mindestens 24 Stunden trocknen. Nach dieser Zeit haftet das Papier wie eine zweite Haut auf dem Glas und sorgt für einen harmonischen Look.
Schritt 4: Lichterkette und Zweige hinzufügen
Sobald das Papier trocken ist, kannst du die Dekoration anbringen. Verwende eine kleine, batteriebetriebene Lichterkette. Hier hast du zwei Möglichkeiten:
- Option 1: Wickele die Lichterkette um das Glas und lege das Batteriegehäuse ins Glas hinein. Das verleiht dem Glas ein zauberhaftes Licht und lässt es im Dunkeln strahlen.
- Option 2: Verstecke das Batteriegehäuse hinter dem Glas und stelle zusätzlich ein Teelicht hinein. So erhältst du eine Kombination aus warmem Kerzenlicht und dem sanften Funkeln der Lichterkette.

Schritt 5: Zweige und Gräser anbringen
Um dem Glas eine natürliche und elegante Note zu geben, kannst du zarte Zweige oder Gräser um das Glas befestigen. Nutze dazu Basteldraht und wickle ihn locker um die Zweige, damit sie an der Außenseite des Glases halten. Das sorgt für einen filigranen Look, der sowohl winterlich als auch zu anderen Jahreszeiten passt. Wenn du keine passenden Zweige hast, kannst du im Blumenladen nach Gräserresten fragen oder bei einem Waldspaziergang nach geeigneten Zweigen Ausschau halten.
Schritt 6: Finales Dekorieren
Jetzt kannst du das fertige Glas dekorativ aufstellen – sei es auf einem Tisch, einer Fensterbank oder als Teil eines Dekorationsensembles. Das weiche Licht, das durch das Toilettenpapier scheint, sorgt für eine beruhigende Atmosphäre, ideal für die dunklere Jahreszeit und laue Sommerabende.


Mit wenig Aufwand hast du ein wunderschönes, stimmungsvolles Glas geschaffen, das perfekt für jede Jahreszeit ist. Die Kombination aus dem zarten Toilettenpapier, den Lichtern und den natürlichen Zweigen macht es zu einem vielseitigen Dekorationselement. Egal ob als Weihnachtsdeko, auf der Terrasse im Sommer oder als Hingucker im Wohnzimmer – dieses DIY ist einfach herzustellen und sorgt immer für eine schöne Stimmung. Viel Spaß beim Basteln und Dekorieren!

PS: Besuche gerne Gioia Ceramica Design. Dort erwartet dich eine Auswahl an einzigartigen und handgefertigten Keramikstücken.
Hier kannst du das DIY als PDF herunterladen.
wunderschön hat mir sehr gut gefallen
Das ist ja eine sehr schöne Idee und die Kosten sind der absolute Pluspunkt. Auch eine tolle Idee, um Kinder zu beschäftigen. Kommt sofort auf meine To Do Liste.👍💚😁 Liebe Grüße von Mo