
Pasta al Forno ist nicht nur ein Gericht – es ist ein Stück Familiengeschichte, ein Hauch italienischer Tradition und die Essenz von Gemütlichkeit auf dem Teller. Für mich ist dieses Rezept mit Kindheitserinnerungen an die Sommer bei meiner Nonna in Sizilien verbunden. Ich erinnere mich noch gut an die Gerüche, die aus der Küche strömten, wenn sie den Auflauf zubereitete. Für uns Kinder war es immer ein besonderes Festessen, und bis heute zaubert mir der Geschmack dieses Gerichts ein Lächeln ins Gesicht. Perfekt für besondere Sonntage oder gemeinsame Abende mit Freunden, bringt Pasta al Forno die ganze Familie an einen Tisch und lässt uns den Alltag für eine Weile vergessen.
In diesem Rezept teile ich die Zubereitung für Pasta al Forno, wie ich sie von meiner Nonna gelernt habe. Dazu gehören aromatische Annelli Siciliani, eine herzhafte Bolognese-Sauce, geschmolzener Käse und eine knusprige Kruste, die im Ofen goldbraun gebacken wird. Die Pasta al Forno schmeckt frisch aus dem Ofen einfach fantastisch, aber auch am nächsten Tag – wenn die Aromen durchgezogen sind – ist sie ein echter Genuss. Probiert es aus, dieses Gericht wird euch direkt in das Herz Siziliens versetzen.
Zutaten (für 4 - 6 Personen)
- 500 g Annelli Siciliani (oder andere Röhrennudeln)
- 1 Aubergine
- 150 g TK-Erbsen
- 2 Päckchen Büffelmozzarella (für das Aroma)
- 60 g Parmesan, gerieben
- 3 Scheiben Schmelzkäse
- 100 g gekochter Schinken (am besten Prosciutto Cotto)
- 500 g gemischtes Hackfleisch (am besten Bio)
- 1 Zwiebel
- 4 Knoblauchzehen
- 1 Karotte
- 2 Stangen Sellerie
- 2 Flaschen passierte Tomaten
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Handvoll Basilikum
- 1/4 TL Fenchelkörner
- 1 Prise Zimt
- 1 TL Zucker
- Salz und Pfeffer
- Olivenöl
- Butter und Semmelbrösel für die Form
Optional:
- 2-3 hartgekochte Eier (gewürfelt)
- 30 g Pinienkerne (geröstet)
- 1 Chilischote (für die, die es scharf mögen)


Zubereitung
Schritt 1: Auberginen vorbereiten
Die Aubergine waschen, in Würfel schneiden und mit etwas Schale belassen, das sorgt für eine besondere Aromatik. Mit Salz bestreuen und ca. 30 Minuten ruhen lassen, damit die Bitterstoffe austreten. Anschließend die Würfel trocken tupfen und in Olivenöl anbraten, bis sie goldbraun sind. Zur Seite stellen.
Schritt 2: Bolognese-Sauce zubereiten
Zwiebel, Karotte und Sellerie (und ggf. die Chilischote) fein hacken. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und das Gemüse glasig anschwitzen. Knoblauch hinzufügen, ganz kurz anschwitzen (er darf nicht braun werden, sonst wird er bitter) und anschließend das Hackfleisch zugeben. Alles anbraten, bis das Hack schön braun ist. Fenchelkörner und Tomatenmark hinzufügen und kurz anrösten, dann die passierten Tomaten dazugießen. Die Sauce mit Salz, Pfeffer, Zucker und einer Prise Zimt würzen. Basilikumblätter hinzufügen und die Sauce auf kleiner Flamme etwa 1,5 Stunden köcheln lassen. Kurz vor Ende die Erbsen dazugeben.
Schritt 3: Nudeln kochen
Die Annelli Siciliani in Salzwasser „al dente“ kochen, abgießen und zurück in den Topf geben. Ein paar Kellen Bolognese unter die Nudeln mischen, damit sie vollständig von der Sauce bedeckt sind.



Schritt 4: Käse und Zutaten mischen
Mozzarella, Schmelzkäse und Parmesan in Würfel schneiden. Den gekochten Schinken sowie die angebratenen Auberginenwürfel untermischen. Optional können jetzt auch die gewürfelten Eier und die gerösteten Pinienkerne dazugegeben werden. Alle Zutaten gut miteinander vermengen, damit die Aromen sich entfalten können.
Schritt 5: Auflauf schichten und backen
Eine große Auflaufform mit Butter einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Die Nudel-Saucen-Mischung in die Form geben und mit der restlichen Bolognese bedecken. Die verbleibenden Käsestücke und ein paar Butterflocken darauf verteilen und alles großzügig mit Semmelbröseln bestreuen – das sorgt für die perfekte knusprige Kruste. Den Auflauf im vorgeheizten Backofen bei 180 °C etwa 40 Minuten backen, bis die Oberfläche schön goldbraun ist.


Pasta al Forno ist nicht nur ein Gericht – es ist ein Stück Familiengeschichte, ein Hauch italienischer Tradition und die Essenz von Gemütlichkeit auf dem Teller. Für mich ist dieses Rezept mit Kindheitserinnerungen an die Sommer bei meiner Nonna in Sizilien verbunden. Ich erinnere mich noch gut an die Gerüche, die aus der Küche strömten, wenn sie den Auflauf zubereitete. Für uns Kinder war es immer ein besonderes Festessen, und bis heute zaubert mir der Geschmack dieses Gerichts ein Lächeln ins Gesicht. Perfekt für besondere Sonntage oder gemeinsame Abende mit Freunden, bringt Pasta al Forno die ganze Familie an einen Tisch und lässt uns den Alltag für eine Weile vergessen.

In diesem Rezept teile ich die Zubereitung für Pasta al Forno, wie ich sie von meiner Nonna gelernt habe. Dazu gehören aromatische Annelli Siciliani, eine herzhafte Bolognese-Sauce, geschmolzener Käse und eine knusprige Kruste, die im Ofen goldbraun gebacken wird. Die Pasta al Forno schmeckt frisch aus dem Ofen einfach fantastisch, aber auch am nächsten Tag – wenn die Aromen durchgezogen sind – ist sie ein echter Genuss. Probiert es aus, dieses Gericht wird euch direkt in das Herz Siziliens versetzen.

Zutaten
- 500 g Annelli Siciliani (oder andere Röhrennudeln)
- 1 Aubergine
- 150 g TK-Erbsen
- 2 Päckchen Büffelmozzarella (für das Aroma)
- 60 g Parmesan, gerieben
- 3 Scheiben Schmelzkäse
- 100 g gekochter Schinken (am besten Prosciutto Cotto)
- 500 g gemischtes Hackfleisch (am besten Bio)
- 1 Zwiebel
- 4 Knoblauchzehen
- 1 Karotte
- 2 Stangen Sellerie
- 2 Flaschen passierte Tomaten
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Handvoll Basilikum
- 1/4 TL Fenchelkörner
- 1 Prise Zimt
- 1 TL Zucker
- Salz und Pfeffer
- Olivenöl
- Butter und Semmelbrösel für die Form
Optional:
- 2-3 hartgekochte Eier (gewürfelt)
- 30 g Pinienkerne (geröstet)
- 1 Chilischote (für die, die es scharf mögen)

Zubereitung
Schritt 1: Auberginen vorbereiten
Die Aubergine waschen, in Würfel schneiden und mit etwas Schale belassen, das sorgt für eine besondere Aromatik. Mit Salz bestreuen und ca. 30 Minuten ruhen lassen, damit die Bitterstoffe austreten. Anschließend die Würfel trocken tupfen und in Olivenöl anbraten, bis sie goldbraun sind. Zur Seite stellen.
Schritt 2: Bolognese-Sauce zubereiten
Zwiebel, Karotte und Sellerie (und ggf. die Chilischote) fein hacken. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und das Gemüse glasig anschwitzen. Knoblauch hinzufügen, ganz kurz anschwitzen (er darf nicht braun werden, sonst wird er bitter) und anschließend das Hackfleisch zugeben. Alles anbraten, bis das Hack schön braun ist. Fenchelkörner und Tomatenmark hinzufügen und kurz anrösten, dann die passierten Tomaten dazugießen. Die Sauce mit Salz, Pfeffer, Zucker und einer Prise Zimt würzen. Basilikumblätter hinzufügen und die Sauce auf kleiner Flamme etwa 1,5 Stunden köcheln lassen. Kurz vor Ende die Erbsen dazugeben.

Schritt 3: Nudeln kochen
Die Annelli Siciliani in Salzwasser „al dente“ kochen, abgießen und zurück in den Topf geben. Ein paar Kellen Bolognese unter die Nudeln mischen, damit sie vollständig von der Sauce bedeckt sind.
Schritt 4: Käse und Zutaten mischen
Mozzarella, Schmelzkäse und Parmesan in Würfel schneiden. Den gekochten Schinken sowie die angebratenen Auberginenwürfel untermischen. Optional können jetzt auch die gewürfelten Eier und die gerösteten Pinienkerne dazugegeben werden. Alle Zutaten gut miteinander vermengen, damit die Aromen sich entfalten können.

Schritt 5: Auflauf schichten und backen
Eine große Auflaufform mit Butter einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Die Nudel-Saucen-Mischung in die Form geben und mit der restlichen Bolognese bedecken. Die verbleibenden Käsestücke und ein paar Butterflocken darauf verteilen und alles großzügig mit Semmelbröseln bestreuen – das sorgt für die perfekte knusprige Kruste. Den Auflauf im vorgeheizten Backofen bei 180 °C etwa 40 Minuten backen, bis die Oberfläche schön goldbraun ist.


Serviertipps
Pasta al Forno lässt sich hervorragend mit einem knackigen Salat servieren, z. B. aus Tomaten und roten Zwiebeln, angemacht mit Olivenöl, Weißweinessig und einer Prise Oregano. Wer möchte, kann dazu einen kräftigen sizilianischen Rotwein, wie einen Nero d’Avola, genießen.
Extra-Tipp
Dieses Gericht schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser! Einfach abkühlen lassen, mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Tag lässt es sich leicht aufwärmen und die Aromen sind besonders gut durchgezogen. Ideal also, wenn man das Gericht vorbereiten möchte.
Pasta al Forno della Nonna ist mehr als nur ein Rezept – es ist ein Stück Familiengeschichte und bringt das Lebensgefühl Siziliens direkt auf euren Teller.

PS: Besuche gerne Gioia Ceramica Design. Dort erwartet dich eine Auswahl an einzigartigen und handgefertigten Keramikstücken.
Hier kannst du das DIY als PDF herunterladen.